Natural BI Summit 2019
Networking and Solution Days

Inspiration, Impulse und Ideen
Zwei Tage, sechs Keynotes, zwölf Anwendervorträge, zwölf Solutions-Workshops, ein Event: Mit rund 350 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und den USA und einem prall gefüllten Programm voller Impulse ging vom 09. bis zum 10. Mai 2019 unser Business Intelligence Forum in die zweite Runde.
Die Präsentationsdateien stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung
Networking Day:
- Raphael Gielgen, Vitra
Mach‘s noch einmal. (PDF 14 MB) - Prof. Dr. Jutta Rump, Hochschule Ludwigshafen
Die 4. Dimension der Digitalisierung (PDF 2 MB) - Wolfgang Kobek, Qlik
Aus passiver Software wird intelligente Software – Predictive Analysis (ZIP 2 MB) - Oliver Gürtler, Microsoft Deutschland GmbH
Cloud Vision (deutsch) (PDF 5 MB)
Cloud Vision (english) (PDF 5 MB) - Daniel Böhnke, DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Finance für Fortgeschrittene: Konzept, Umsetzung, Weiterentwicklung (PDF 1 MB) - Claudia Scholz, Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
Tim Poelk, CP-Certified Professional Micos GmbH
Übersichtliche Personalsteuerung in der Behindertenhilfe (PDF 1 MB) - Benno Günther, MLP Finanzberatung SE
Neuer Planungsprozess und flexible Arbeitsweise im Controlling - Isabell Karbowiak, rahm Zentrum für Gesundheit GmbH
Von der Kostenrechnung zum BWA-Reporting (PDF 120 KB) - Ute Neuenschwander, BASF
Philipp Wicke, TD Trusted Decisions GmbH
Forecastplanung und Kundenanalyse aus einem Guss (PDF 2 MB) - Sara König, DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V.
Entwicklung und Einführung des Steuerungsmodells Stationäre Altenhilfe (PDF 1 MB) - Birgit Martin, GWG
IFRS 16 in der Immobilienbranche: Anforderungen und Lösungen (PDF 1 MB) - Danny Claußen, HKL Baumaschinen GmbH
Dezentrales Umsatz- und Kostencontrolling (PDF 1 MB) - Stefan Mantler, Julius Meinl Coffee GmbH
Business Unit Planung und Reporting als Schlüssel im Performance Management (PDF 1 MB)
Solution Day:
- Dominik Eichler, Washant van Dam, CP-FM & Deloitte CFO Services
Vollautomatisierte Finanzberichte: Über Process Robotics & Natural Language Generation (Teil 1) (PDF 4 MB) - Tobias Löwenthal, Detect Value AG
Erfolgreich Unternehmen steuern mittels moderner Balanced Scorecard (PDF 1 MB) - Gerd Tautenhahn, Saxess Software
Buchungen transparent & revisionssicher ergänzen (PDF 1 MB)
CP Corporate Planning AG
- Planung mit mehreren Gesellschaften leicht gemacht (PDF 500 KB)
- Integrierte Finanzplanung – schnell und einfach (PDF 5 MB)
- Umlagenberechnung ist keine Hexerei (ZIP 2 MB)
- Mehr Tempo und Transparenz bei der Planung und Analyse von Vertriebsdaten (PDF 1 MB)
- Corporate Planner Cons – Zentrale Währungsverwaltung (PDF 3 MB)
- Konsolidierung für Einsteiger (PDF 1 MB)
- Personalcontrolling professionalisieren (PDF 3 MB)
Best Cases:
- ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG
Intercompany-Planung in einem integrierten System (PDF 100 KB)
Intercompany planning in an integrated system (PDF 100 KB) - DRK Landesverband Nordrhein e.V.
CP-Finance: Finanzplanung für Fortgeschrittene (PDF 100 KB)
CP-Finance: Financial planning for experts (PDF 100 KB) - DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V.
Entwicklung und Einführung des Steuerungsmodells Stationäre Altenhilfe (PDF 100 KB)
Developing and introducing a management model for residential elderly care (PDF 100 KB) - Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V.
Kennzahlenberechnung und Abbildung des Personalschlüssels (PDF 100 KB)
Calculating key perfomance indicators and depicting staffing ratios (PDF 100 KB) - GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau AG
IFRS 16 in der Immobilienbranche: Anforderungen und Lösungen (PDF 100 KB)
IFRS 16 in the real estate sector: requirements and solutions (PDF 100 KB) - Julius Meinl Coffee GmbH
Business-Unit-Planung als Schlüssel im Performance Management (PDF 250 KB)
Business unit planning: the key to performance management (PDF 250 KB) - MLP Finanzberatung SE
Moderne Planungsprozesse und flexible Arbeitsweisen im Controlling (PDF 150 KB)
Modern planning processes and flexibility in operational management (PDF 150 KB) - Rahm Zentrum für Gesundheit GmbH
Von der Kostenrechnung zum bereichsbezogenen BWA-Reporting (PDF 100 KB)
From cost accounting to divisional management analysis reports (PDF 100 KB) - Ringmetall AG
Verschiedene Quellen, eine Stimme: Digitale Steuerung im heterogenen Umfeld (PDF 100 KB)
Different sources, one voice: digital management in a heterogenous environment (PDF 100 KB) - STRÖER Dialog Group GmbH
Cloudbasiertes Controlling unter Anforderung der Börsennotierung (PDF 150 KB)
Cloud-based corporate performance management (PDF 150 KB)